Klimaschutz und Menschenrechte journal article Eine Analyse der Spruchpraxis der UN-Menschenrechtsausschüsse Stefan Lorenzmeier Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Volume 13 (2023), Issue 1, Page 8 - 14 Das Verhältnis von Klimaschutz und Menschenrechten wirft grundlegende rechtliche Fragestellungen auf, die inzwischen auch das weltweit geltende UN-Menschenrechtssystem erreicht haben. Der Beitrag stellt die bislang von den UN-Menschenrechtsausschüssen entschiedenen Rechtssachen dar und analysiert sie kritisch vor dem Hintergrund individueller menschenrechtlicher Verbürgungen. Im Ergebnis vermögen die bislang entschiedenen Verfahren nicht immer zu überzeugen, leisten jedoch einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Menschenrechte auch in anderen Klimaschutzverfahren.
Rechtliche Zulässigkeit der Einbeziehung von Kernenergie und Erdgas in die EU-Taxonomie journal article Stefan Lorenzmeier Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Volume 12 (2022), Issue 3, Page 131 - 137 Die Aufnahme von Kernenergie und Erdgas in die EU-Taxonomie durch die EU-Kommission ist rechtlich umstritten. Der Beitrag stellt die verschiedenen rechtlichen Hürden dar und analysiert die primär- und sekundärrechtliche Unionsgemäßheit der Einstufung. Im Ergebnis sprechen gute Gründe für die Rechtswidrigkeit der von der EU-Kommission vorgenommenen Einstufung, wobei eine abschließende Beurteilung nicht immer möglich erscheint.